Akon „Locked Up“ – Wieder hinter Gittern: Was hinter der Verhaftung des R&B-Stars steckt

Der US-Senegalesische Sänger Akon, bekannt für Hits wie „Locked Up“ und „Smack That“, sorgt erneut für Schlagzeilen – diesmal nicht musikalisch, sondern juristisch. Am 7. November 2025 wurde der 52-jährige Künstler in DeKalb County, Georgia, verhaftet, nachdem ein Haftbefehl wegen Fahrens mit einem suspendierten Führerschein und Nichterscheinens vor Gericht gegen ihn vorlag.

Tesla-Panne mit Folgen

Die Geschichte begann bereits im September, als Akons Tesla Cybertruck mit leerer Batterie auf einer Straße in Roswell, Georgia, liegen blieb. Während er auf einen Abschleppdienst wartete, überprüften Polizisten seine Personalien und stellten fest, dass sein Führerschein seit Januar 2023 suspendiert war – aufgrund eines versäumten Gerichtstermins. Akon erhielt damals eine Verwarnung und durfte weiterfahren. Doch die Behörden leiteten ein Verfahren ein, das nun zur Verhaftung führte.

Verhaftung und Freilassung

Eine farbige Kohlezeichnung von Akon (KI-Art)
Eine farbige Kohlezeichnung von Akon (KI-Art)

Am Morgen des 7. November 2025 wurde Akon von der Polizei in Chamblee festgenommen und ins DeKalb County Jail gebracht. Dort wurde er innerhalb von sechs Stunden wieder freigelassen. Laut TMZ wurde bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs auch ein illegaler Vape sichergestellt, der zur Vernichtung eingereicht wurde.

Reaktion und Hintergrund

Akon selbst hat sich bisher nicht öffentlich zu dem Vorfall geäußert. Sein Management erklärte gegenüber People, dass es sich um ein bürokratisches Missverständnis handle: Die Zahlung der Strafe sei erfolgt, aber nicht korrekt im System vermerkt worden. Man rechne mit einer Klärung vor Gericht im Dezember.

Die Verhaftung fällt in eine turbulente Zeit für den Künstler. Erst im September reichte seine Ehefrau Tomeka Thiam nach 29 Jahren Ehe die Scheidung ein und beantragte das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter sowie Unterhaltszahlungen.

Akon bleibt aktiv – trotz juristischer Turbulenzen

Trotz der juristischen Probleme bleibt Akon musikalisch und geschäftlich aktiv. Er tourt derzeit durch Indien und postet regelmäßig auf Social Media – ohne Bezug zur Verhaftung. Neben seiner Musikkarriere engagiert sich Akon weiterhin für soziale Projekte wie „Akon Lighting Africa“, das afrikanische Dörfer mit Solarstrom versorgt.

Akon scheint die Verhaftung gelassen zu nehmen – zumindest nach außen. Der Vorfall zeigt jedoch, wie schnell ein bürokratischer Fehler zu rechtlichen Konsequenzen führen kann. Für Fans bleibt zu hoffen, dass der „Locked Up“-Sänger bald wieder ausschließlich mit Musik für Aufsehen sorgt. | mit KI

Über Jörg Wachsmuth 2565 Artikel
Jörg Wachsmuth gehört zu den beiden Gründern von rap2soul. Er ist Chefredakteur des Portals. Wachsmuth gehörte zur OffAir-Crew von Kiss FM Berlin, war von 1994 bis 2005 Moderator und Redakteur bei Radio Jam FM und später als Moderator von Radio BHeins in Potsdam (2015 - 2018). Aktuell ist er Chef und Morgenmoderator bei PELI ONE - Dein neues Urban Music Radio. Der ausgebildete PR-Berater und Journalist ist auch Mitglied der Jury 25 "Soul, R&B und Hip Hop" beim Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.