Lady Bitch Ray spricht offen über ihre Brustkrebserkrankung

Die Rapperin und promovierte Sprachwissenschaftlerin Lady Bitch Ray hat ihre Brustkrebserkrankung öffentlich gemacht und teilt ihre Erfahrungen mit der Krankheit und der Therapie auf Social Media. In einem Interview mit dem Magazin Stern sowie in einem Instagram-Post berichtet sie über die Diagnose, die sie Anfang letzten Jahres erhielt, und die darauf folgenden medizinischen Maßnahmen.

Diagnose und Therapie: Ein harter Kampf

Lady Bitch Ray aka Dr. Reyhan Şahin (Foto: Carlos Fernández Laser)
Lady Bitch Ray aka Dr. Reyhan Şahin (Foto: Carlos Fernández Laser)

Lady Bitch Ray, mit bürgerlichem Namen Dr. Reyhan Şahin, entdeckte selbst eine Auffälligkeit und ließ sich daraufhin ärztlich untersuchen. Die Diagnose Brustkrebs war ein Schock für die Künstlerin. Es folgte eine brusterhaltende Operation, eine Chemotherapie und eine Bestrahlungstherapie, die sie für neun Monate aus dem Alltag riss. Glücklicherweise schlug die Behandlung gut an, und mittlerweile befindet sie sich in der Nachsorge und muss Medikamente einnehmen.

In dieser schweren Zeit erhielt sie Unterstützung von ihrer Familie und ihren Freunden, die ihr beistanden und sie pflegten. Emotional war die Diagnose besonders belastend, da sie bereits zuvor mit Depressionen zu kämpfen hatte. Dennoch zeigt sich Lady Bitch Ray kämpferisch und reflektiert: „Ey, Schicksal, du hast mich doch schon zweimal auflaufen lassen“.

Im Herbst soll ihr Buch Amazonenbrüste erscheinen, das sich gezielt an Brustkrebspatientinnen richtet und sowohl informativ als auch empowernd sein soll. Sie möchte Betroffenen Mut machen und zeigen, dass man auch mit Humor durch schwierige Zeiten gehen kann.

Lady Bitch Ray: Rapperin, Wissenschaftlerin, Aktivistin

Lady Bitch Ray ist nicht nur für ihre provokanten und feministischen Rap-Texte bekannt, sondern auch für ihre wissenschaftliche Arbeit. Geboren in Bremen, wuchs sie in einem Arbeiterumfeld auf und begann bereits mit zwölf Jahren zu rappen. Sie studierte Linguistik und Germanistik an der Universität Bremen und schloss ihr Studium mit einem Magister ab. Ihre Promotion zum Thema „Die Bedeutung des muslimischen Kopftuchs in Deutschland“ wurde 2013 mit dem Deutschen Studienpreis ausgezeichnet.

Neben ihrer musikalischen Karriere ist sie als Wissenschaftlerin tätig und forscht an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg zu Themen wie Rassismus, Intersektionalität und Gender. Sie gilt als Pionierin des feministischen Hip-Hop in Deutschland und hat mit ihrer Arbeit maßgeblich zur Diskussion über Frauenrechte und Gleichstellung im Deutschrap beigetragen.

Mit ihrer offenen und direkten Art hat Lady Bitch Ray immer wieder gesellschaftliche Debatten angestoßen. Ihre Brustkrebserkrankung ist nun ein weiteres Kapitel in ihrem Leben, das sie mit Mut und Entschlossenheit angeht. Ihre Geschichte zeigt, dass sie nicht nur eine starke Stimme im Rap ist, sondern auch eine Kämpferin im echten Leben.

Lady Bitch Ray bleibt sich treu – ob in der Musik, der Wissenschaft oder im persönlichen Kampf gegen den Krebs. Ihr Weg ist geprägt von Widerstandskraft und dem unermüdlichen Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen. | mit KI

Über Jörg Wachsmuth 1998 Artikel
Jörg Wachsmuth gehört zu den beiden Gründern von rap2soul. Er ist Chefredakteur des Portals. Wachsmuth gehörte zur OffAir-Crew von Kiss FM Berlin, war von 1994 bis 2005 Moderator und Redakteur bei Radio Jam FM und später als Moderator von Radio BHeins in Potsdam (2015 - 2018). Aktuell ist er Chef und Morgenmoderator bei PELI ONE - Dein neues Urban Music Radio. Der ausgebildete PR-Berater und Journalist ist auch Mitglied der Jury 25 "Soul, R&B und Hip Hop" beim Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.