Berlin-Haselhorst erlebte am Dienstagnachmittag, den 20. Mai 2025, einen verheerenden Großbrand, der nicht nur eine verlassene Kleingartenkolonie und eine Kfz-Werkstatt mit Schrottplatz und Reifenlager zerstörte, sondern auch die unmittelbare Umgebung des legendären Wildstyle Store bedrohte. Die Flammen loderten direkt gegenüber des als U-Bahn gestalteten Eingangs des Geschäfts im Lagerweg, das als ältester Hip-Hop- und Graffiti-Laden Berlins gilt.

Der Besitzer des Wildstyle Shop, Sami Ben Mansour, eine Ikone der Berliner Rap-Szene, wuchs in dieser Gegend auf und lebt dort bis heute mit seiner Familie. Die dramatische Situation zwang ihn und seine Angehörigen zur Evakuierung, während die Feuerwehr mit einem Großaufgebot von rund 120 Einsatzkräften gegen die Flammen kämpfte.
Die Rauchwolke war kilometerweit sichtbar und führte zu Warnungen an die Anwohner, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Während der Löscharbeiten kam es zu Explosionen, vermutlich durch Druckgasbehälter auf dem Gelände. Auch mehrere Fahrzeuge wurden von den Flammen erfasst.
Die Feuerwehr setzte unter anderem ein Löschboot ein, um Wasser aus der nahegelegenen Spree zu pumpen. Trotz intensiver Bemühungen konnte nicht verhindert werden, dass die Flammen auf angrenzende Gebäude übergriffen.

Die Hip-Hop-Community und die Anwohner blickten mit Sorge auf die Zukunft des Wildstyle Shop. Der Laden ist nicht nur ein Geschäft, sondern ein kulturelles Denkmal, das die Berliner Hip-Hop-Szene seit Jahrzehnten prägt. Die Angst um den Erhalt dieses historischen Ortes ist groß, ebenso wie die Besorgnis der Anwohner um ihre Häuser und Gärten.
Die genaue Ursache des Feuers wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Die Löscharbeiten dauerten bis in die späten Abendstunden an, doch die Feuerwehr gab am späten Abend Entwarnung, dass eine weitere Ausbreitung der Flammen nicht mehr zu befürchten sei.
Die Berliner Hip-Hop-Szene und die Anwohner hoffen nun auf schnelle Unterstützung und Klarheit über die Schäden, die das Feuer hinterlassen hat. Der Wildstyle Shop bleibt ein Symbol für die Kultur und Geschichte der Stadt – und seine Zukunft ist für viele von großer Bedeutung. | mit KI
Kommentar hinterlassen