Die erst 14-jährige Berliner Rapperin Zah1de, bürgerlich Zahide Kayaci, hat sich in kürzester Zeit zu einem internationalen Phänomen entwickelt. Mit ihrem viralen Hit „TikTok Sportlich“ und über 8 Millionen TikTok-Followern begeistert sie Fans weltweit, insbesondere in Frankreich und Dubai.
„Zahidismus“ – Eine Religion um Zah1de?

Einige Hardcore-Fans haben eine Bewegung namens „Zahidismus“ ins Leben gerufen, die sich wie eine Religion um die junge Künstlerin dreht. Der Begriff „Zahideism“ kursiert auf TikTok und hat für Aufsehen gesorgt. Zah1de selbst distanzierte sich klar von diesem Trend und betonte, dass sie Respekt gegenüber allen Glaubensrichtungen und Menschen fordert.
Vertragliche Verantwortung – Ein virales Video löst Debatten aus
Ein TikTok-Clip, in dem Zah1de zugibt, keine Kenntnis über die Inhalte ihres Label-Vertrags zu haben, hat eine Diskussion über den Umgang von Musiklabels mit minderjährigen Künstlern ausgelöst. Zah1de unterschrieb Ende 2024 einen Vertrag mit Universal Music, der ihren kometenhaften Aufstieg unterstützte. Kritiker hinterfragen jedoch, wie viel Mitspracherecht ein Teenager in einer professionellen Karriere haben sollte.
Der Weg zum Ruhm
Zah1de begann ihre Karriere mit Tanzvideos und ihrer Mitgliedschaft in der Berliner Tanzschule Lunatix. Ihr Debütsong „TikTok Sportlich“ wurde im November 2024 veröffentlicht und generierte Millionen von Streams. Ihre Popularität wächst kontinuierlich, und sie wird bereits mit internationalen Stars wie Ice Spice verglichen4.
Fazit
Zah1de ist ein beeindruckendes Beispiel für die Macht von Social Media und die Herausforderungen, die mit einem frühen Ruhm einhergehen. Ihre Karriere steht erst am Anfang, und es bleibt spannend zu sehen, wie sie sich in der Welt des Deutschraps weiterentwickelt. | mit KI
Kommentar hinterlassen